Holunderlikör aus Saft
Der absolute Favorit unter meinen Rezepten
Die Beeren waschen, abtropfen lassen , vorsichtig von den Stielen trennen. Im Dampfentsafter oder in 2-3 Arbeitsgängen im Dampfdrucktopf unter Zugabe von Rohrzucker entsaften.
Die so gewonnene Flüssigkeit mit der eingeritzten Vanillestange , evtl. nochmals ca. 100 g Rohrzucker (nach Geschmack) aufkochen lassen. Vollständig abkühlen lassen.
Die Spirituosen mischen. Die Mischung Alkohol im Verhältnis 1:1 zum Saft gießen , in ein geeignetes Gefäß füllen. Etwa 4 Wochen an einem kühlen , dunklen Ort, aber nicht im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit die Vanillestangen entfernen , den Likör in hübsche Flaschen umfüllen. Bei Zimmertemperatur getrunken entfalten sich die Aromen am besten.
Zutaten
2kg | Holunderbeeren, vollreif |
500g | Rohrzucker, evtl. bis 100 g mehr |
2 | Vanilleschote(n), ersatzweise Bourbon - Vanillezucker |
1Teil/e | Wodka |
1Teil/e | Rum (Meier´s Rum) |
1Teil/e | Rum (Strohrum) |